Titel_Startseite_neu

Industriespeicher im Multiuse

Groß- und Industriespeicher

Eine präzise Planung ist der Schlüssel zum Erfolg. Wir entwickeln maßgeschneiderte Speicherlösungen, die perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Unterstützen Sie die Energiewende durch die Integration erneuerbarer Energien und netzdienliches Verhalten. Reduzieren Sie Ihre Stromkosten und Netzentgelte durch intelligentes Energiemanagement. Und nutzen Sie Ihren Speicher als zusätzliche Einnahmequelle durch Stromhandel und Regelenergie.
Energy Project Solutions begleitet Sie in jeder Phase Ihres Speicherprojekts und bietet Ihnen den vollen Rundum-Service.

Planung von Groß- und Industriespeichern: Sicherheit für Ihre Investitionsentscheidung

Der Bau eines Großspeichers ist eine Investition, die gut überlegt sein will. Das Team der EPS hat dazu ein Tool entwickelt, mit dem Sie im Vorfeld unterschiedliche Bedarfs- und Wirtschaftlichkeitsszenarien betrachten können. Wie wir darüber hinaus dazu beitragen, Ihre Investitionsentscheidung abzusichern:

  1. Bedarfsanalyse: Wir analysieren Ihren Energieverbrauch, Ihre Lastprofile und Ihre Ziele, um die optimale Speichergröße und -technologie zu bestimmen.
  2. Wirtschaftlichkeitsberechnung: Wir erstellen detaillierte Wirtschaftlichkeitsanalysen, um die Rentabilität Ihres Speicherprojekts zu bewerten.
  3. Technologiewahl: Ob Lithium-Ionen, Redox-Flow oder andere Speichertechnologien – wir finden die passende Lösung für Ihre Anforderungen.
  4. Genehmigungsmanagement: Wir begleiten Sie durch den gesamten Genehmigungsprozess und sorgen für eine reibungslose Umsetzung.

Bau und Installation

In der Bauphase gibt es viele beteiligte Instanzen und Gewerke, die sinnvoll orchestriert werden müssen. Dabei helfen etablierte Prozesse und kompetente Projektleiter:

1. Projektmanagement: Wir koordinieren alle Projektphasen und sorgen für eine nahtlose Zusammenarbeit aller Beteiligten.
2. Installation und Inbetriebnahme: Unsere Experten installieren den Speicher und nehmen ihn in Betrieb, inklusive aller notwendigen Tests und Abnahmen.
3. Integration in bestehende Systeme: Wir sorgen dafür, dass der Speicher nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur integriert wird.

Bewirtschaftung und Optimierung

In gleichem Maße, in dem Unternehmen auf digitalisierte Produktionsprozesse und Elektromobilität setzen, steigt auch deren Stromverbrauch. Das lässt sich allzu häufig ungewollt an den Stromkosten ablesen, während interne Prozesse nur selten die konsequente Überwachung und Optimierung ermöglichen. Die Lösung ist die intelligente Verknüpfung unterschiedlicher Ziele und Anwendungsfälle, wie Eigenverbrauchsmaximierung, Peak-Shaving, netzdienliche Leistungen oder die Sicherstellung  der Notstromversorgung. Dabei unterstützen wir:

1. Eigenverbrauchsoptimierung: Wir unterstützen Sie bei der Maximierung Ihres Eigenverbrauchs und senken so gemeinsam Ihre Stromkosten.
2. Lastspitzenkappung (Peak-Shaving): Reduzieren Sie aktiv Ihre Netzentgelte mithilfe gezielter Lastspitzenkappung.
3. Vermarktung ungenutzter Kapazitäten für zusätzliche Erlösquellen: Wir erschließen für Sie zusätzliche Erlösquellen, z.B. durch den Handel Ihres Stroms an der Strombörse EPEX Spot oder durch die Regelleistungsvermarktung.
4. Monitoring und Wartung: Mit unserem Monitoring-Service behalten Sie Ihre Speicherlösung jederzeit im Blick. Regelmäßige Wartung sorgt für maximale Verfügbarkeit und Lebensdauer.